 
 
  © by pudel0815
 
 
  
 
  Hier ist die Reisebeschreibung einer 1-wöchigen Rundreise im Schwarzwald.
 
 
  
  
 
  1. Tag
 
 
  Haslach - Schauinsland - Todtnau - Feldberg- Titisee - 
  Haslach
 
 
  200 km
 
 
  2. Tag
 
 
  Haslach - Glottertal (Schwarzwaldklinik) - Schluchsee - 
  Triberger Wasserfälle - Große Kuckucksuhr - Haslach
 
 
  200 km
 
 
  3. Tag
 
 
  Haslach - Balingen - Donaueschingen - Bad Dürrheim - 
  Haslach
 
 
  200 km
 
 
  4. Tag
 
 
  Haslach - Strasburg - Haslach
 
 
  km
 
 
  5. Tag
 
 
  Haslach - Freiburg - Museumsdorf Vogtsbauernhof - 
  Haslach
 
 
  100 km
 
 
  6. Tag
 
 
  Haslach - Schaffhausen - Haslach
 
 
  210 km
 
  
 
 
 
  Beschreibung
 
 
 
  SEHENSWÜRDIGKEITEN
 
 
  Urlaub 2010 im Schwarzwald
 
 
  Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im 
  Südwesten Baden-Württembergs. Er ist die wichtigste Tourismusregion des Bundeslandes und das meistbesuchte 
  Urlaubsziel unter den deutschen Mittelgebirgen.
  Mit 1493 m ü. NHN ist der Feldberg im Südschwarzwald der höchste Berggipfel.
  Weiterhin sind zu erwähnen das Murgtal, das Kinzigtal, die Triberger Wasserfälle und das Freilichtmuseum 
  Vogtsbauernhof.
  Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach an der Schwarzwaldbahn bietet mit seinen original wiederauf- 
  gebauten Schwarzwaldhäusern Einblicke in das bäuerliche Leben des 16. und 17. Jahrhunderts. Die meisten 
  Gebäude wurden an anderer Stelle abgetragen, die Einzelteile nummeriert und exakt nach Plan im Museum 
  wieder erstellt.
 
 
   
 
 
  Schauinslandbahn Freiburg
  Mit Deutschlands längster Kabinen-Umlaufseilbahn (3,6 km) auf Freiburgs Hausberg! Genießen Sie im 
  Sommer und im Winter des Schauinsland auf seine schönste Weise. Einfach einsteigen und davon 
  schweben hinauf zum Gipfel mit Aussichtsturm auf 1.284m Höhe, mit einzigartigem Panoramablick 
  über den Schwarzwald, die Rheinebene, dem Kaiserstuhl bis hin zu den Vorgesen.
  Feldbergbahn
  Mit der Feldbergbahn gelangen Sie bequem zum Aussichtspunkt „Bismarkdenkmal“ und zum Feldbergturm. 
  Mit dem Aufzug erreichen Sie die Aussichtsplattform im 11. Stock des Turmes. Bei gutem Wetter haben Sie 
  einen atemberaubenden Ausblick. Dem Betrachter bietet sich ein „Rundumblick“ von Eiger, Mönch und 
  Jungfrau bis hin zur Zugspitze, dem Mont Blanc Massiv und den Vorgesen im Westen. Als besonderer 
  Wandertip gilt der Premiumweg „Feldberg-Steig“.
  Bergwelt Schauinsland
  Bring mich hoch: Entdecke das Leben 1284 Meter über NN, lasse den Alltag unter sich, mit der längsten 
  Umlauf-Seilbahn Deutschlands schweben sie in ca. 20 Minuten 3,6 km hinauf auf 1220 m Höhe und 
  überwinden dabei fast 750 Höhenmeter. Geniese die bequemste und umweltfreundlichste Art des 
  Aufstieges auf den Freiburger Hausberg (1284m) und den herrlichen Panoramablick auf Freiburg und 
  das Rheintal bis hin zum blauen Band der Vogesen.
  Triberg
  Tief in der romantischen Landschaft des oberen Gutachtales liegt das Städtchen Triberg. Der noch 
  jungen Gutach verdankt der heilklimatische Kurort auch seine größte Attraktion: den Triberger Wasserfall.
  Deutschlands höchste Wasserfälle in Triberg:  über 153 m stürzt die Gutach in sieben Fallstufen zu Tal  -  
  ein grandioses Naturschauspiel!
  Fasnachtsmuseum Narrenschopf
  Schopf ist der Dialektausdruck für Schuppen. Dies ist ein Ort, wo mehr oder minder brauchbare 
  Gegenstände das Jahr über untergebracht werden. Fasnacht als Spiegel von Land und Leuten, ein 
  Stück Identität der Bevölkerung und ein Schlüssel zu den Herzen der Menschen, die hier leben.
                                                                               www.narrenschopf.de
  Freiburg im Breisgau
  Im Jahr 1120 gründeten die Zähringer Herzöge freiburg als Stadt „freier Bürger“ – sie stand Modell für 
  zahlreicheweitere Gründungen in Bezug auf Grundriss und Selbstverwaltung. So war Freiburg schon 
  immer beseelt von einem liberalen Geist: 1849 Badische Revolution, 1900 erste Universität, die Frauen 
  immatrikulierte, Ende des 20. Jh. Hochburg der „Grünen“, Solarhauptstadt der Republik mit zahlreichen 
  Vorzeigeprojekten.
  Sehenswert sind: Münster, Altes und Neues Rathaus, Alte Universität, Schwabentor und Schlossberg.
  Donaueschingen
  Das barocke Schloss der Fürsten von Fürstenberg, die doppeltürmige Stadtkirche St. Johann und weitere 
  fürstliche Bauten machen Donaueschingen zum Paradebeispiel einer Residenzstadt. Den Treffpunkt der 
  beiden Flüsschen Brigach und Breg gestaltet im Schlosspark mit einem bombastischen Brunnenrund zur 
  „Donauquelle“.
  Strasbourg
  Entdecke Sie die authentische Altstadt Strassburg, in 40 Minuten. Die Strassburger „Minitram“ bietet Ihnen 
  eine reizvolle Entdeckungsfahrt im Herzen der elsässischen Hauptstadt an. In 40 Minuten lassen Sie sich 
  von den so typischen Vierteln, von den schmalen Gässchen, von der „Petite France“, von den „Ponts 
  Converts“, von der von Boubau erbauten Schleuse entzücken. Die kommentierte Besichtigung wird die 
  vielfältige Vergangenheit der Stadt und Ihrer Viertel wieder aufleben lassen.
  Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
  Wir zeigen Ihnen den ganzen Schwarzwald, in imposanten Höfen aus allen Schwarzwaldregionen, in 
  Mühlen und Sägen erleben Sie die Welt der Schwarzwaldbauern hautnah. In den dunklen Küchen riecht 
  es nach dem letzten Herdfeuer. Auf den Weiden grasen Rinder und Schafe. Vom harten Arbeitsalltag der 
  Bewohner zeugen Geräte und Arbeitsmittel, die hier noch bei vielen Vorführungen und Aktionstagen zum 
  Einsatz kommen.
  Auf einem sanften Hang im plötzlich verengten Tal der Gutach ruht 3 km nördlich des Luftkurortes Gutach 
  das weitläufige Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, eines der bedeutendsten seiner Art. 
  Entwickelt hat es sich rund um den bis 1965 noch bewirtschafteten, aus der Zeit um 1570 stammenden 
  Vogtsbauernhof. Nach und nach hat man mehr als 20 Originalhäuser aus nahezu allen Teilen des Schwarz-
  waldes hierher versetzt.
  Erleben Sie den Schwarzwald, wie er damals war: im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Drehen Sie die Zeit 
  zurück und erleben Sie Geschichte als sinnliche Erfahrung. Sechs vollständig eingerichtete Höfe, das 
  Tagelöhnerhaus und 15 Nebengebäude, wie Mühlen, Sägen, Speicher und ein Leibgedinghaus, laden Sie 
  auf einen Streifzug durch die Vielfalt der Kulturen des Schwarzwaldes ein.
  
  
  
  
  
  
  www.vogtsbauernhof.org
  Schaffhausen
  Ab in die Schweiz. Tosend stürzen sich die Wassermassen des Rheins auf 150m Breite über die Kalkfelsen 
  23 m in die Tiefe. Den nachhaltigsten Eindruck gewinnt, wer das gischtende und spritzende Schauspiel von 
  dem aus dem Flussbett herausragenden mittelfelsen betrachtet. Vom rechtsrheinischen Wörth kann man 
  sich per Boot zu diesem Aussichtspunkt schippern lassen.